Im Spitzengespräch am 16. Dezember 2021 zwischen Landesregierung und den gewerkschaftlichen Spitzenorganisationen konnte im Rahmen des sogenannten „Saarländischen Wegs“ in der Einkommensrunde 2021 ein…
Gegen die Blockadehaltung der Arbeitgeber in der laufenden Einkommensrunde des öffentlichen Dienstes der Länder haben die Beschäftigten des Saarlandes am 23. November 2021 in Saarbrücken ein…
Seit zwei Verhandlungsrunden mauert die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) – jegliche Fortschritte für die Beschäftigten des öffentlichen Diensts der Länder werden blockiert. Die Kolleginnen und…
Der Landeshauptvorstand, nach dem alle fünf Jahre stattfindenden dbb-Landesgewerkschaftstag das höchste Beschlussgremium des Dachverbandes, stellt die gewerkschaftspolitischen Weichen für das Jahr…
Im Hinblick auf die Besoldungsentwicklung im Saarland seit 2011, der aktuellen Entwicklung der Rechtsprechung und einer möglichen Rechtswahrung stellt der dbb saar den Landes- und Kommunalbeamtinnen…
Bei den Personalratswahlen (1.3. – 31.5. 2021) im öffentlichen Dienst des Saarlandes haben die dbb-Gewerkschaften in den Landesverwaltungen (Ministerien, Landesämtern, nachgeordneten Dienststellen und…
In den beiden Gesprächen des dbb-Landesvorstandes mit Ministerpräsident Tobias Hans und Finanzminister Peter Strobel unterstrich dbb-Landeschef Ewald Linn, dass sich gerade in der Corona-Pandemie die…
Bei den Personalratswahlen im Schulbereich des Saarlandes, die vom 8. – 18. März 2021 stattfanden, konnten die dbb-Lehrerverbände herausragende Wahlergebnisse erzielen.
Im Zeitraum 1. März bis 31. Mai 2021 finden in den öffentlichen Verwaltungen und Schulen des Saarlandes Personalratswahlen statt. Die Wahltermine für die Bereiche Grundschulen, Gymnasien und…
Die Bezüge der Beamtinnen und Beamten im Saarland werden zum 1. April 2021 um 1,7 % erhöht. Dies ist der dritte Anpassungsschritt des am 19. Juni 2019 im Amtsblatt des Saarlandes veröffentlichten…